Das Schockierende Geheimnis Hinter Boris Becker Vermögen – So Viel Hat Er Wirklich

Boris Becker, einst gefeierter Tennisstar und bekannt als „Bum-Bum-Boris“, hat eine bemerkenswerte Karriere hinter sich – aber wie steht es heute um sein Vermögen? Trotz eines früheren Vermögens von über 100 Millionen Euro wird sein aktuelles Vermögen auf etwa 500.000 Euro geschätzt. Dies liegt vor allem an Schulden von über 46 Millionen Euro, die zu mehreren Insolvenzverfahren führten. Viele seiner einstigen Luxusgüter, darunter Immobilien und Autos, mussten verkauft werden.

Doch Becker bleibt eine schillernde Figur im öffentlichen Leben. Trotz der finanziellen Rückschläge arbeitet er heute als TV-Experte und ist in verschiedenen Medienprojekten aktiv. Boris Becker bleibt eine Legende des Tennissports, der mit insgesamt sechs Grand-Slam-Titeln, darunter drei Siege in Wimbledon, Tennisgeschichte schrieb.

Bio-Daten Details
Geburtsdatum: 2November 1967
Geburtsort: Leimen, Deutschland
Spitzname: Bum-Bum-Boris
Grand-Slam-Titel: 6 (Wimbledon 1985, 1986, 1989; US Open 1989; Australian Open 1991, 1996)
Beruf: Ehemaliger Tennisspieler, TV-Experte
Vermögen: Ca. 500.000 Euro
Schulden: Über 46 Millionen Euro
Insolvenz: Mehrere Verfahren

Hat Boris Becker heute noch ein Vermögen?

Ja, jedoch ist es im Vergleich zu früher stark geschrumpft. Früherer Reichtum und aktuelle Schulden haben Beckers finanzielle Situation erheblich verändert.

Was ist Boris Beckers Vermögen, Gehalt und Karriereeinnahmen?

Boris Becker, einst einer der erfolgreichsten Tennisspieler der Welt, verfügt heute über ein geschätztes Vermögen von etwa 500.000 Euro. Diese Zahl steht in starkem Kontrast zu den mehr als 100 Millionen Euro, die er während seiner glanzvollen Karriere verdiente. Der größte Teil seines Einkommens stammte aus Preisgeldern und Werbeverträgen, die ihm in den 1980er und 1990er Jahren immense Summen einbrachten.

Beckers Einnahmen waren beeindruckend: Allein seine Preisgelder aus dem Tennissport summierten sich auf über 25 Millionen Euro. Hinzu kamen lukrative Sponsoring-Deals mit Marken wie Puma, Mercedes-Benz, und Rolex. Doch trotz dieser Einnahmen geriet Becker in massive finanzielle Schwierigkeiten.

Im Jahr 2017 wurde Becker wegen Schulden in Höhe von über 46 Millionen Euro für insolvent erklärt. Dies führte dazu, dass viele seiner Luxusgüter, darunter Immobilien und Autos, zwangsversteigert wurden. Diese finanzielle Misere steht im krassen Gegensatz zu seinem früheren Reichtum und stellt einen signifikanten Einschnitt in sein Leben dar.

Trotz der Insolvenz bleibt Becker eine prominente Figur im Sport und in den Medien. Er arbeitet als TV-Experte und ist in verschiedenen Medienprojekten aktiv, was ihm eine gewisse finanzielle Stabilität ermöglicht. Dennoch ist sein heutiger finanzieller Status weit von den Höhen entfernt, die er einst erreichte.

Frühes Leben

Boris Becker wurde am 2November 1967 in Stuttgart geboren und wuchs in einem sportlich geprägten Umfeld auf. Bereits im zarten Alter von vier Jahren begann er mit dem Tennisspielen, was seine Leidenschaft für den Sport früh entfachte. Die Eltern erkannten schnell sein Talent und förderten ihn intensiv.

The Shocking Secret Behind Boris Becker's Wealth – This Is How Much He Really Has-2

Im Alter von 12 Jahren verließ Becker seine Heimatstadt Leimen, um sich in der Tennisabteilung des Deutschen Tennis Bundes (DTB) in München weiterzubilden. Dies war ein entscheidender Schritt in seiner sportlichen Entwicklung, da er hier unter der Anleitung erfahrener Trainer seine Technik und sein Spielverständnis verfeinerte. Mit nur 16 Jahren wurde er bereits Profi und trat in internationalen Turnieren an.

Sein großer Durchbruch kam 1985, als er mit nur 17 Jahren als jüngster Spieler und als erster ungesetzter Spieler das prestigeträchtige Wimbledon-Turnier gewann. Dieser Sieg katapultierte ihn in den internationalen Tennisruhm und markierte den Beginn seiner glanzvollen Karriere.

In der Tabelle unten sind einige der wichtigsten Stationen in Boris Beckers frühem Leben aufgeführt:

Jahr Ereignis
1967 Geburt in Stuttgart
1971 Beginn des Tennistrainings im Alter von 4 Jahren
1979 Wechsel zur Tennisabteilung des Deutschen Tennis Bundes (DTB)
1983 Professioneller Tennisbeginn mit 16 Jahren
1985 Gewinn des Wimbledon-Turniers im Alter von 17 Jahren

Diese frühen Erfolge legten den Grundstein für eine außergewöhnliche Karriere, die Boris Becker zu einer Ikone des Tennissports machte.

Karriere

Boris Beckers Karriere ist geprägt von zahlreichen Meilensteinen, die ihn zu einer Legende im Tennis gemacht haben. Im Folgenden sind die wichtigsten Stationen seiner beeindruckenden Laufbahn detailliert aufgeführt:

Jahr Ereignis Bedeutung
1985 Wimbledon-Sieg Boris Becker wird der jüngste Wimbledon-Sieger aller Zeiten im Herren-Einzel mit 17 Jahren. Dieser Sieg katapultiert ihn auf die internationale Bühne.
1986 Zweiter Wimbledon-Titel Becker verteidigt seinen Titel und festigt seinen Ruf als dominanter Spieler auf Rasen.
1989 Doppelter Triumph Becker gewinnt sowohl Wimbledon als auch den Davis Cup mit Deutschland, was sein bestes Jahr markiert.
1991 Weltranglisten-Erster Er erreicht erstmals die Spitze der ATP-Weltrangliste und wird als einer der besten Spieler der Welt anerkannt.
1996 Australian Open Sieg Becker gewinnt die Australian Open, was seinen sechsten und letzten Grand-Slam-Titel bedeutet.
1999 Rücktritt Nach einer beeindruckenden Karriere tritt Becker vom Profisport zurück, bleibt jedoch dem Tennis durch Coachings und Kommentare verbunden.

Neben diesen bedeutenden Siegen sind auch Beckers Rivalitäten mit Spielern wie Stefan Edberg und Ivan Lendl hervorzuheben. Diese Begegnungen gehören zu den größten Momenten im Tennis und unterstreichen seine außergewöhnliche Fähigkeit, unter Druck zu performen.

Karriereeinnahmen

Die wichtigsten Quellen von Boris Beckers Karriereeinnahmen sind vielfältig und umfassen sowohl Preisgelder als auch lukrative Werbeverträge. Im Laufe seiner Karriere konnte Becker durch seine sportlichen Erfolge und geschicktes Management ein beträchtliches Vermögen anhäufen.

Quelle Einnahmen (geschätzt)
Preisgelder ca. 25 Millionen Euro
Sponsorenverträge (z.B. Puma) 10 Millionen Euro
Werbeverträge (z.B. Coca-Cola, Mercedes) Unbekannt, aber mehrere Millionen Euro
Trainer von Novak Djokovic ca. 800.000 Euro pro Jahr
TV-Experte für Eurosport ca. 1 Million Euro pro Saison

Ein wesentlicher Teil seiner Einnahmen stammte aus den Preisgeldern, die er durch seine zahlreichen Siege auf dem Tennisplatz, darunter sechs Grand-Slam-Titel, verdiente. Diese Preisgelder summierten sich auf etwa 25 Millionen Euro. Darüber hinaus spielte Becker eine zentrale Rolle in verschiedenen Sponsorenverträgen. Besonders hervorzuheben ist ein Vertrag mit Puma, der ihm rund 10 Millionen Euro einbrachte. Auch nach seiner aktiven Spielerkarriere blieb Becker durch Werbeverträge mit großen Marken wie Coca-Cola, Mercedes, Philips und AOL finanziell erfolgreich.

Becker war auch als Trainer tätig, insbesondere von 2013 bis 2016 für Novak Djokovic, was ihm jährlich rund 800.000 Euro einbrachte. Heute verdient er als Tennis-Experte für Eurosport ungefähr 1 Million Euro pro Saison. Trotz dieser erheblichen Einnahmen ist Beckers finanzielle Lage nach seiner Insolvenz im Jahr 2017 schwierig geblieben. Offiziell besitzt er kein Vermögen mehr, und künftige Einnahmen müssen an die Insolvenzmasse abgeführt werden.

Rechtliche Probleme und Insolvenz

Boris Becker, die Tennislegende, wurde 2017 offiziell für insolvent erklärt. Seine finanziellen Probleme begannen jedoch schon Jahre zuvor. Beckers Insolvenz war das Ergebnis einer Reihe von rechtlichen und finanziellen Fehltritten, die letztendlich zur Zahlungsunfähigkeit führten.

Ursachen der Insolvenz

Becker hatte eine Vielzahl von rechtlichen Problemen, die seine finanzielle Situation erheblich beeinträchtigten:

  • Unbezahlte Schulden: Becker hatte über die Jahre hinweg beträchtliche Schulden angehäuft, darunter eine Hypothek auf seine Villa in Mallorca und andere Kredite. Diese Schulden konnten nicht mehr bedient werden, was ihn in eine prekäre finanzielle Lage brachte.
  • Fehlende Angaben während des Insolvenzverfahrens: Ein entscheidender Punkt, der zu Beckers rechtlichen Problemen führte, war seine unzureichende Kooperation während des Insolvenzverfahrens. Laut Gericht hatte er während der Insolvenz bedeutende Vermögenswerte, darunter Immobilienbesitz und Bankkonten, nicht ordnungsgemäß angegeben. Dieses Versäumnis führte zu einem Verfahren wegen „bankruptcy offences“ und letztlich zu einer Freiheitsstrafe.
  • Verurteilung und Freiheitsstrafe: Im April 2022 wurde Becker zu einer zweieinhalbjährigen Haftstrafe verurteilt, weil er während des Insolvenzverfahrens nicht alle seine Vermögenswerte offengelegt hatte. Trotz seiner Entlassung im Dezember 2022 musste er weiterhin einen Teil seiner Einnahmen an die Insolvenzverwalter abführen.
  • Konflikte mit Insolvenzverwaltern: Während des gesamten Insolvenzverfahrens kam es immer wieder zu Konflikten mit den Insolvenzverwaltern, die darauf bestanden, dass Becker seine Finanzen offenlegt und bei der Rückzahlung seiner Schulden kooperiert. Diese Spannungen führten zu einer verlängerten Dauer des Insolvenzverfahrens, das schließlich erst nach einer Einigung mit den Insolvenzverwaltern beendet wurde.
  • Gerichtsverfahren und endgültige Aufhebung der Insolvenz: Am 2April bestätigte der High Court in London die Aufhebung der Insolvenz, nachdem Becker eine Einigung mit den Insolvenzverwaltern erzielt hatte. Diese Entscheidung befreite ihn von allen Verpflichtungen im Zusammenhang mit seinen Insolvenzschulden, obwohl er bestimmte Bedingungen erfüllen musste, wie zum Beispiel die Abführung eines Teils seiner zukünftigen Einnahmen.
Jahr Ereignis Ergebnis
2017 Insolvenz erklärt Beginn des Insolvenzverfahrens
2022 (April) Verurteilung wegen nicht angegebener Vermögenswerte Zweieinhalbjährige Haftstrafe
2022 (Dezember) Haftentlassung Fortführung des Insolvenzverfahrens
2023 (April) Einigung mit Insolvenzverwaltern Aufhebung der Insolvenz

Trotz seiner Entlassung und der Aufhebung der Insolvenz bleibt Becker eine umstrittene Figur, insbesondere aufgrund seiner Schwierigkeiten, finanziellen und rechtlichen Verpflichtungen nachzukommen.

Beziehungen

Boris Becker, die Tennislegende, hatte im Laufe seines Lebens mehrere bedeutende Beziehungen, die nicht nur sein Privatleben, sondern auch sein öffentliches Bild prägten. Diese Beziehungen spiegeln die Höhen und Tiefen seines Lebens wider, sowohl im Rampenlicht als auch abseits davon.

Partnerin Beziehungszeitraum Beschreibung
Barbara Becker 1993 – 2000 Barbara war Beckers erste Ehefrau. Ihre Ehe war eine Mischung aus öffentlichen Auftritten und privaten Herausforderungen, besonders beeinflusst durch Beckers Sportkarriere. Trotz der Trennung blieben sie im Sinne ihrer Kinder freundschaftlich verbunden.
Angela Ermakova 1999 Die Affäre mit Angela Ermakova sorgte für eine mediale Sensation, insbesondere nach der Geburt ihrer gemeinsamen Tochter Anna. Der Rechtsstreit um die Vaterschaft endete mit einem DNA-Test, der Beckers Vaterschaft bestätigte.
Caroline Rocher Frühe 2000er Die professionelle Tänzerin Caroline Rocher war eine ruhige, aber bedeutende Figur in Beckers Leben. Ihre Beziehung war weniger öffentlich und bot Becker eine Zeit der persönlichen Erholung und des Wachstums.
Patrice Farameh 2006 Als Autorin und Verlegerin war Patrice eine kulturell und intellektuell anregende Partnerin. Ihre Beziehung blieb unauffällig, spiegelt jedoch Beckers Interesse an starken, unabhängigen Frauen wider.
Sandy Meyer-Wölden 2008 Sandy, eine Schmuckdesignerin und Model, war bekannt für ihre Verbindung zu Becker, die teilweise durch ihre Familienfreundschaft mit Beckers Vater entstand. Ihre Verlobung erregte großes Aufsehen, endete aber letztendlich in einer Trennung.
Sharlely „Lilly“ Kerssenberg 2009 – 2018 Die niederländische Schönheit Lilly wurde Beckers zweite Ehefrau. Ihre Ehe erlebte sowohl Höhen als auch Tiefen, wobei sie gemeinsam die Herausforderungen des öffentlichen Lebens meisterten.
Sabrina Setlur 1990er Die deutsche Rapperin Sabrina Setlur und Becker hatten eine Beziehung, die trotz ihres unterschiedlichen Hintergrunds großes öffentliches Interesse weckte. Die Details ihrer Partnerschaft blieben jedoch weitgehend privat.
Lilian de Carvalho Monteiro 2020 – Gegenwart Aktuell ist Becker mit Lilian de Carvalho Monteiro liiert, einer Frau, die ihm in schwierigen Zeiten Stabilität und Unterstützung bietet. Ihre Beziehung ist diskret, zeigt aber eine tiefe Verbindung und ein gemeinsames Streben nach einem ruhigeren Leben.

Diese Beziehungen verdeutlichen Boris Beckers kontinuierliche Suche nach Liebe und Stabilität, trotz der vielen Herausforderungen, die sein öffentliches Leben mit sich brachte.

Immobilien

Boris Becker besitzt aktuell nur noch wenige Immobilien, nachdem viele seiner früheren Besitztümer aufgrund finanzieller Schwierigkeiten verkauft wurden. Zu den bekanntesten Immobilien, die er früher besaß, gehörten:

Immobilie Standort Details
Villa in Wimbledon London, Großbritannien Diese prächtige Villa war einst Beckers Hauptwohnsitz, wurde jedoch im Zuge seiner finanziellen Probleme verkauft.
Landhaus in Mallorca Artà, Mallorca, Spanien Ein luxuriöses Anwesen auf Mallorca, das Becker 1997 erwarb. Das Anwesen war bekannt für seine Größe und den besonderen Charme, wurde jedoch zwangsversteigert.
Wohnung in Monaco Monaco Eine exklusive Wohnung im steuerfreundlichen Monaco, die Boris Becker während seiner aktiven Tenniszeit besaß.

Heute steht Becker praktisch ohne bedeutende Immobilien da. Seine Schulden, die sich auf über 46 Millionen Euro belaufen, zwangen ihn dazu, den Großteil seines Immobilienportfolios zu veräußern, um seine Gläubiger zu bedienen. Diese Verkäufe sind ein direkter Ausdruck der finanziellen Turbulenzen, die das Leben des ehemaligen Tennisstars prägen.

Verwandte Beiträge