Das Geheimnis Des Robert Wagner Vermögen – Wie Reich Ist Der Hollywood-Star Wirklich
Ja, Robert Wagner verfügt über ein beachtliches Vermögen von rund 20 Millionen Dollar, das er sich mit seiner Frau, der Schauspielerin Jill St. John, teilt. Diese Summe ist ein Resultat seiner jahrzehntelangen Karriere in Hollywood, geprägt von ikonischen Rollen in Serien wie „It Takes a Thief“ und „Hart to Hart“. Doch was steckt hinter diesem Vermögen? Welche Stationen in Wagners Leben führten ihn zu diesem Erfolg?
Im Folgenden finden Sie eine detaillierte Übersicht über die wichtigsten biografischen und persönlichen Daten von Robert Wagner. Diese Informationen bieten nicht nur einen Einblick in seine Karriere, sondern auch in sein Privatleben, das maßgeblich zu seiner Bekanntheit beigetragen hat.
Biografische Daten | Details |
---|---|
Vollständiger Name | Robert John Wagner Jr. |
Geburtsdatum | 10 Februar 1930 |
Geburtsort | Detroit, Michigan, USA |
Beruf | Schauspieler |
Bekannt für | „It Takes a Thief“, „Hart to Hart“ |
Ehepartner | Natalie Wood (1957-1962, 1972-1981), Jill St. John (seit 1990) |
Kinder | 2 Töchter: Katie Wagner, Courtney Wagner |
Vermögen | 20 Millionen Dollar |
Wichtige Erkenntnisse:
- Langlebige Karriere: Wagner begann seine Schauspielkarriere in den 1950er Jahren und etablierte sich schnell als führender Mann in Hollywood.
- Ikonische Rollen: Seine Rollen in beliebten Fernsehserien brachten ihm nicht nur Ruhm, sondern auch ein beträchtliches Einkommen ein.
- Persönliches Leben: Seine Ehen, besonders die mit Natalie Wood, sorgten für Schlagzeilen und trugen zu seiner Bekanntheit bei.
Was ist das Vermögen von Robert Wagner?
Robert Wagner, der bekannte amerikanische Schauspieler, hat ein geschätztes Vermögen von rund 20 Millionen Dollar. Dieses beträchtliche Vermögen teilt er sich mit seiner Ehefrau, der Schauspielerin Jill St. John. Wagner verdiente sein Geld vor allem durch seine jahrzehntelange Karriere im Film- und Fernsehgeschäft. Er ist berühmt für seine Rollen in Serien wie „Hart to Hart“, „It Takes a Thief“ und „Switch“, die ihn zu einem der bekanntesten Gesichter der 1960er bis 1980er Jahre machten.
Vermögen | 20 Millionen Dollar |
---|---|
Ehefrau | Jill St. John |
Bekannte Rollen | „Hart to Hart“, „It Takes a Thief“, „Switch“ |
Wagner begann seine Karriere schon in jungen Jahren und konnte über die Jahrzehnte hinweg nicht nur durch seine Schauspielarbeit, sondern auch durch kluge Investitionen sein Vermögen sichern und ausbauen. Zusätzlich zu seinen Fernseharbeiten ist Wagner für seine Rollen in Filmen wie „Austin Powers“ und „The Pink Panther“ bekannt. Auch seine Memoiren und öffentlichen Auftritte haben zu seinem finanziellen Erfolg beigetragen.
Frühes Leben
Robert Wagner, geboren am 10 Februar 1930 in Detroit, Michigan, wuchs in einer wohlhabenden Familie auf, was ihm Zugang zu einer guten Ausbildung und kulturellen Erlebnissen verschaffte. Sein Vater, Robert John Wagner Sr., war ein erfolgreicher Geschäftsmann deutscher Herkunft, während seine Mutter, Hazel Alvera, mit skandinavischen Wurzeln, eine starke Stütze in der Familie war.
Im Alter von sieben Jahren zog die Familie nach Los Angeles, Kalifornien, wo Wagner zum ersten Mal mit der glitzernden Welt Hollywoods in Berührung kam. Seine erste große Inspiration fand er im Alter von nur acht Jahren, als er den Film „A Tale of Two Cities“ sah. Von diesem Moment an war sein Traum, Schauspieler zu werden, fest verankert.
Während seiner Jugend besuchte Wagner die „Saint Monica Catholic High School“ in Santa Monica, wo er sich auch auf dem Sportfeld hervortat. Doch es war seine Liebe zur Schauspielerei, die ihn dazu brachte, neben der Schule in Theaterstücken mitzuwirken. Nach dem Schulabschluss erhielt er eine kleine Rolle in dem Film „The Happy Years“ (1950), was den Grundstein für seine spätere, erfolgreiche Karriere legte.
Schon bald folgten größere Rollen und Kontakte in der Filmbranche, die Wagner halfen, sich einen Namen zu machen. Seine Begegnung mit der Schauspielerin Barbara Stanwyck während der Dreharbeiten zu „Titanic“ (1953) erwies sich als bedeutend, nicht nur beruflich, sondern auch persönlich, da sie eine lange und enge Freundschaft pflegten.
Station | Details |
---|---|
Geburt | 10. Februar 1930, Detroit, Michigan |
Umzug nach Los Angeles | Im Alter von 7 Jahren, wo er erste Kontakte zur Filmindustrie knüpfte |
Schulzeit | Besuchte die Saint Monica Catholic High School, erste Theatererfahrungen |
Erste Filmrolle | „The Happy Years“ (1950), erste bedeutende Filmrolle |
Begegnung mit Barbara Stanwyck | Während der Dreharbeiten zu „Titanic“ (1953), Beginn einer lebenslangen Freundschaft |
Karriere
Jahr | Ereignis | Details |
---|---|---|
1950 | Filmdebüt | Robert Wagner begann seine Karriere mit einer kleinen Rolle im Film „The Happy Years“. Dies markierte seinen Einstieg in die Filmindustrie und legte den Grundstein für seine spätere Karriere. |
1953 | Durchbruch | Sein Durchbruch gelang ihm mit dem Film „Titanic“, wo er eine wichtige Rolle spielte und erstmals größere Aufmerksamkeit erhielt. |
1960er | Fernsehkarriere | In den 1960er Jahren wechselte Wagner erfolgreich ins Fernsehen und spielte die Hauptrolle in der beliebten Serie „It Takes a Thief“ (deutsch: „Ihr Auftritt, Al Mundy“), was seine Popularität weiter steigerte. |
1970er | „Hart aber herzlich“ | Eine seiner bekanntesten Rollen war die des Jonathan Hart in der Fernsehserie „Hart to Hart“ (deutsch: „Hart aber herzlich“), die von 1979 bis 1984 ausgestrahlt wurde. Diese Serie machte ihn international bekannt. |
1980er-2000er | Spätere Karriere | Wagner blieb über Jahrzehnte hinweg in verschiedenen Film- und Fernsehproduktionen aktiv, darunter auch in den „Austin Powers“-Filmen, wo er die Rolle des Number Two spielte. |
2000er-heute | Autor und Produzent | In den letzten Jahren konzentrierte sich Wagner verstärkt auf die Produktion und das Schreiben von Memoiren, darunter das Buch „Pieces of My Heart“. |
Robert Wagner hat sich über die Jahrzehnte hinweg als vielseitiger Schauspieler etabliert, dessen Karriere sowohl im Film als auch im Fernsehen bemerkenswerte Höhepunkte erreichte. Von seinen frühen Filmrollen bis hin zu seiner ikonischen Darstellung in „Hart aber herzlich“ und darüber hinaus, hat Wagner einen nachhaltigen Einfluss auf die Unterhaltungsbranche hinterlassen.
Persönliches Leben
Robert Wagner, der bekannte amerikanische Schauspieler, hat ein sehr bewegtes und komplexes persönliches Leben geführt. Einige der wichtigsten Aspekte seines Lebens umfassen seine Ehen, seine Familie und die tragischen Ereignisse, die ihn prägten.
- Ehen und Beziehungen: Wagner war insgesamt viermal verheiratet. Seine erste Ehe war mit der Schauspielerin Natalie Wood, einer Ikone des Hollywoods. Die beiden heirateten 1957, ließen sich jedoch 1962 scheiden. Später heirateten sie erneut 1972, doch die Ehe endete tragisch mit Woods Tod 198Wagners zweite Ehe war mit Marion Marshall, mit der er von 1963 bis 1971 verheiratet war. Sie hatten eine Tochter zusammen, Katie Wagner, die heute eine bekannte Fernsehpersönlichkeit ist. Nach dem Tod von Natalie Wood heiratete Wagner die Schauspielerin Jill St. John, mit der er bis heute verheiratet ist.
- Kinder: Robert Wagner hat drei Töchter: Natasha Gregson Wagner, die Tochter von Natalie Wood und ihrem zweiten Ehemann Richard Gregson, die er nach dem Tod ihrer Mutter adoptierte, sowie seine leiblichen Töchter Katie Wagner und Courtney Wagner. Natasha und Courtney folgten ihren Eltern in die Unterhaltungsbranche, wobei Natasha als Schauspielerin und Courtney als Schmuckdesignerin tätig sind.
- Tragische Ereignisse: Ein bedeutendes und trauriges Ereignis in Wagners Leben war der Tod seiner ersten Frau, Natalie Wood, die 1981 unter mysteriösen Umständen bei einem Bootsausflug ertrank. Bis heute bleibt dieser Vorfall ein ungelöstes Rätsel und beeinflusste Wagners Leben und Karriere erheblich. Die genauen Umstände ihres Todes sind immer noch Gegenstand von Spekulationen und Untersuchungen, was Wagner auch Jahre später in ein schwieriges Licht rückte.
- Spätere Jahre: In seinen späteren Jahren hat sich Wagner weiterhin als Schauspieler und Produzent betätigt, während er gleichzeitig ein enges Familienleben führte. Er veröffentlichte zudem seine Memoiren, in denen er offen über sein Leben, seine Erfolge und die persönlichen Tragödien sprach.
Ehepartner | Dauer | Kinder |
---|---|---|
Natalie Wood | 1957-1962; 1972-1981 | Natasha Gregson Wagner (Adoptivtochter) |
Marion Marshall | 1963-1971 | Katie Wagner |
Jill St. John | Seit 1990 | Courtney Wagner |
Wagners persönliches Leben war geprägt von großen Höhen und Tiefen, von Liebe und Verlust.
Immobilien
Robert Wagner besitzt eine beeindruckende Sammlung an Immobilien, die sein Vermögen erheblich steigern. Diese Immobilien, verteilt auf verschiedene exklusive Standorte, spiegeln nicht nur seinen Wohlstand wider, sondern auch seinen Sinn für strategische Investitionen in begehrte Gegenden.
Standort | Art der Immobilie | Geschätzter Wert |
---|---|---|
Beverly Hills, Kalifornien | Luxuriöses Anwesen | $15 Millionen |
Aspen, Colorado | Ferienhaus | $10 Millionen |
New York City, New York | Penthouse | $7 Millionen |
Diese Liste zeigt nur einen Teil seines umfassenden Immobilienportfolios. Wagner hat in strategische Lagen investiert, die sowohl als Statussymbole als auch als sichere Investitionen gelten. Das Anwesen in Beverly Hills ist ein Paradebeispiel für luxuriöses Wohnen in einer der teuersten Gegenden der Welt.
Seine Ferienimmobilie in Aspen, einem beliebten Rückzugsort für Prominente, bietet nicht nur Entspannung, sondern ist auch eine wertstabile Anlage in einem Markt, der für seine Exklusivität bekannt ist. In New York City besitzt Wagner ein Penthouse, das nicht nur durch seine Lage, sondern auch durch seinen hohen Wiederverkaufswert glänzt.
Wagners geschicktes Management seines Immobilienportfolios ist ein wesentlicher Bestandteil seines fortwährenden finanziellen Erfolgs, auch angesichts der Herausforderungen, denen er in den letzten Jahren gegenüberstand. Seine klugen Investitionen in erstklassige Lagen sichern ihm nicht nur beträchtliche Gewinne, sondern stärken auch seine Position als eine einflussreiche Persönlichkeit im Bereich der Luxusimmobilien.